Alemann
12 05371 Magdalena Alemann, in Braunschwende Kr.Hettstedt, Sachsen-Anhalt,
evgl.
* vor 1590
          Gestorben vor 1625 (vgl. Staatsarchiv Magdeburg Repositur D Amt 
            Rammelburg A III Nr.13, S.22b, vom 23.12.1624)
          ¤  11.10.1607  Hans Hennig 
            (Ehestiftung vgl. StA Magdeburg ebd. Nr.8 S.135b)
13 10742 Jochim Alemann, Ackermann und Handfröner in Braunschwende, 
          Mittwoch zu Ostern 1573 leiht Jochim Aleman dem Casper Baken 
            zu Rizukeroda 30 Reichtaler und bekommt zum Unterpfand 10 Morgen Acker 
            zu Ritzkerode, auf 3 Jahre zu nutzen (StA Magdeburg Nr.2 S.197).
* vor 1555 
          Gestorben zwischen 17.8.1600 und 11.10.1607, vgl.ebd.Nr.3a S.223b 
            bzw.Nr.8 S.135b
¤   vor 1590 Elisabeth NN,
diese † nach 18.4.1610
-vgl.  a.a.O., Nr.9 S.82b-
          StA Magdeburg Rep.D Amt Rammelburg, A III Nr.8, 1606-1611, 
            S.229b (1.Seite): Jochim Alemanns Witwe hat auf 3 Jahre einen Wiesenfleck 
            an der Schmalen Wipper für 7 Gr. an Nicol Cornen versetzt.
Kinder:
1. Magdalena *<1590
2. Hans
3. Jochim
12 21448 NN
          [Er könnte gewesen sein: Joachim Alemann (StA Magdeburg, 
            Repositur D Amt Rammelburg, A I Nr.1, Erbbuch von 1534, S.91: Braunschwenda, 
            Lorentz Libau, dann Joachim Aleman Haus, Hof, 1 Hufe Landes, 2 Wiesen, 
            zinst jährlich 1 Rauchhuhn, 2 Scheffel Roggen, 2½ Scheffel Hafer, 
            dienet dem Amte mit der Hand.) ]
Kinder:
1. vmtl. Jochim, ¤
<1590 Elisabeth NN
          2. vmtl. Cecilia (StA Magdeburg Rep.D Amt Rammelburg, 
            A III Nr.3, 1575-1597, S.58 (1½ S.), 21.8.1575 Ehestiftung Mertin 
            Hempels, Simon Hempels zu Königerode Sohn, und Jfr. Cecilia, Jochim 
            Ahlemans Schwsster zu Rammelburg.