| 
   
     | 
     
      
      
      
      
       
      
         
          
Böhme
            09 00671 Barbara Margarethe Böhme, in Braunschwende Kr.Hettstedt, 
              Sachsen-Anhalt, evgl.
            ~ 7.11.1682 ebd. (Kb.ebd.)
            Begraben 23.8.1767 (Kb.ebd.)
            ∞  20.11.1702 (Kb.ebd.) Jakob Köhler
            10 01342 Valentin (Valtin) Böhme, Ackerbauer in Braunschwende, 
              evgl.
            * 1646
            Tod 19.9.1723 im 77. Jahr (Kb.ebd.) 
            ∞  22.11.1671 (Kb.ebd.) Anna Marie Eck, 
              5 Kinder 1672-93.
            11 02684 Hans Böhme, der Mittlere, 1693 "senior", Ackergutsbesitzer 
              in Braunschwende
            * entgegen Sterbealter wohl erst 1608
            Tod 2.10.1693, 89 Jahr (Kb.ebd.) 
            ∞  3.12.1637 (Kb.ebd.) Catharina Hennig; 
              Eheberedung 6.12.1637 (vgl.Landeshauptarchiv Magdeburg Rep.D Amt 
              Rammelburg A III Nr.15 S.160-162). 8 Kinder 1638-50.
            12 05368 Hans Böhme, der ältere, Ackergutsbesitzer in Braunschwende
            * 1580 (laut Deutsches Geschlechterbuch Bd.106 S.151. Die dortigen 
              Angaben sind aber z.T. grob fehlerhaft.)
            Begraben zwischen Dezember 1637 und 16.11.1643 (vgl.LHA Magdeburg 
              ebd. Nr.15 S.160 bzw. Nr.16 S.133).
            ∞  ca.29.11.1607 (Datum der Eheberedung, vgl.LHA 
              MD Nr.8 S.147b) Agnes Claus, 
              4 Kinder bekannt. 
            13 10736 Greger Böhme, Ackerbauer in Braunschwende (nicht Barthel 
              wie fälschlich im DGB, richtige Filiation bei Eheberedung seines 
              Sohnes Hans)
            * vor 1570 
            Begraben vor dem 27.7.1600 (vgl.LHA MD ebd. A III Nr.3a S.235 
              f.)
            ∞  vor 1590 Dorothea NN, diese in 1.∞  Barthol 
              Traute, Begraben nach dem 16.2.1609.
            14 39472 vmtl. Barthel Beheim, Kirchenschöffe und Ackerbauer in 
              Königerode Kr.Ballenstedt, erwähnt ebd. im Kirchenvisitationsprotokoll 
              28.5.1570 (vgl.LHA MD ebd. A III Nr.3 S.148 b).
            * angeblich 1533 (laut DGB Bd.106 S.151, sicherlich nur grob geschätzt)
            Begraben 1600 (DGB a.a.O.)
               | 
         
       
 |