aa |
Schlehenspanner fliegen in lichten, buschigen Waldungen, Hainen und Gärten. Ihre Raupen fressen dort vielerlei Blätter wie Himbeere, Espe, Weide, Schlehe, Weißdorn und Hasel.
Der Falter ist für einen Spanner recht groß und wirkt auch tagfalterartig, wenn er seine Flügel nach oben zusammenklappt statt sie dachförmig anzulegen wie die meisten Nachtfalter. Die frühere Unterscheidung zwischen Tag- und Nachfaltern ist ohnehin überholt.
Foto: K.Kunze, Fürstenhagen (Bramwald) 2.6.2018
|
|
Foto: K.Kunze, Fürstenhagen (Bramwald) 2.6.2018
Beide Aufnahmen zeigen dasselbe Tier, erkennbar an dem Einriß des linken Vorderflügels. Mit bloßem Auge sah er gelb aus, also ein Weibchen. Der Farbton des Fotos unten ergab sich lichttechnisch an einer nicht so gut ausgeleuchteten Stelle.
Weiterführend: Lepiwiki |