aa |
"Buschrasen-Grasmotteneulchen" so etwas kommt dabei heraus, wenn man zwanghaft versucht, jeder der abertausend Schmetterlingsarten einen deutschen Namen zu geben. Da ght mir der Name Deltote deceptoria noch leichter über die Lippen. Ich würde einen Löwen auch ungern "Savannen-Wüstenkönig-Katzenraubtier" nennen. Wenn es keinen angestammten deutschen Namen gibt, kann man auch gleich beim wissenschaftlichen bleiben.
Als ein Herr SCOPOLI der Art 1753 den Artnamen deceptoria beilegte, war die Wissenschaftssprache lateinisch und wurde in ganz Europa von den Gebildeten verstanden. Sie wußten, daß deceptorius "betrügerisch" heißt, und tatsächlich trügt der erste Anschein: Das Tierchen gehört zur großen Familie der Eulenfalter, Unterfamilie der Eustrotiinae, sieht aber aus wie eine Grasmotte, also wie ein Kleinschmetterling.
Die grüne Raupe lebt an Gräsern.
|
aa |
Foto: K.Kunze, Fürstenhagen (Bramwald) 2.6.2018 |