Edelfalter heißt die Familie der Nymphalidae
auf deutsch. Zu den edelsten unter diesen Edlen gehören
die Perlmutterfalter. Und der Große Perlmutterfalter Argynnis
aglaja ist einer ihrer prächtigsten.
Hier sehen wir die hellen, im Licht perlmutten schimmernden Flecken, die einer Reihe von Arten den Namen Perlmutterfalter gaben. Je nach Lichteinfall erscheinen sie elfenbeinweiß bis hin zu einem feinen Silberglanz. Auf den sanften Grün- und Brauntönen wirken die Perlmuttflecken wie Fremdkörper, wie durchsichtige Fenster in eine andere Wirklichkeit, eine Falterwirklichkeit.
Da vergemeinschaften wir uns den Schmetterlingen. Frei sind wir jetzt von allen Bürden. Der Augenblick zählt. Wie süß die Flocklenblume duftet!
Wie das schmeckt! Der Erdenschwere sind wir ledig.
Im Schweiße des Angesichts unser Brot verdienen? Nicht doch!
Sorgen ums Morgen? Wir gaukeln nur einen Sommer lang, Kinder des Augenblicks. Überlaßt anderen das Tacken der Uhren, wir währen selbst nur einen Tick, und für uns ist er zeitlos.
Wunderland, Märchenland der Falter und Blumen! Die Wirklichkeit hat perlmutterne Löcher. Hinter ihnen welken Kausalität und Realität,die alten Plagegeister, zu bedeutungslosen Unkräutern. Über sie wuchern und recken sich in einen unendlichen, blauen Himmel mit fernen Gestirnen die Beherrscher der Transzendenz:
Wir flattern von der Flockenblume und machen unsere Aufwartung der Herrin dieses Himmels, der Königin Phantasie. Milde winkt sie uns mit ihren schillernden Flügeln zu.
Wie konnten wir jemals zweifeln? Hier braucht der Glaube keine Berge zu versetzen, es ist alles schon vollkommen.
Herzförmig umschwirrt uns ein Reigen roter Feuerfalter und bringt uns die Botschaft der Liebe.
Der kleine, blaue Falter dort stärkt unsere Hoffnung, glitzert uns seine Botschaft zu uns überläßt sich dem duftenden, warmen Wind. - |