|
Über unseren bekanntesten Tagfalter wollen wir nicht viele Worte machen. Wir brauchen ihn auch nicht besonders zu loben oder vor zornigen Hausfrauen in Schutz zu nehmen, deren Vorgartenkohl ein Lieblingsgericht seiner Raupen ist.
Die Vor- und Schrebergarten-Kohlkolonien sind selten geworden, nicht aber der Kleine Kohlweißling. Seine Speisekarte ist so lang wie die Artenliste der Kreuzblütler (Cruciferen).
Unser Pärchen sorgt gerade für Nachwuchs. Das Weibchen sitzt unten. Störungen sind da unwillkommen. Die Dame ist schon besetzt!
Zu allem Überfluß ist der Störenfried
gar kein Kohlweißling, sondern ein Verwandter, der Grünader-Weißling
(Pieris napi). Das sieht er auch selbst schnell
ein und trollt sich.
Foto: K.Kunze, Fürstenhagen (Bramwald) 5.5.2007 |
|
Foto: K.Kunze, Fürstenhagen (Bramwald) 18.5.2007
Foto: K.Kunze, Fürstenhagen (Bramwald) 5.5.2007
|