| a |  Foto: Klaus Kunze, Fürstenhagen 14.7.2018
 | Möchte er gerne wie eine 
                    Hummel aussehen? Beeindruckte ihn Heinz Erhardts Spruch von den 
                    lieben dicken Hummeln, die friedlich durch den Garten 
                    bummeln? Nein, die verblüffende Ähnlichkeit mit 
                      einer Hummel beruht ausschließlich auf den Gesetzen von 
                      Mutation und Selektion: Je hummeliger die Vorfahren dieses 
                      Schwärmers aussahen, desto seltener wurden sie gefressen. 
                      Denn wenn eine Hummel ärgerlich gemacht wird, kann sie 
                  ebenso stechen wie eine Wespe oder Biene. Nicht vor jedem Freßfeind schützt diese 
                  Mimikry.  |  Foto: K.Kunze, Fürstenhagen (Bramwald) 14.7.2018
 | 
                
                  |  |  Foto: Klaus Kunze, Fürstenhagen 14.7.2018
 
 | Die rüstige Hornisse, die unermüdlich einen Angriff 
                    nach dem anderen auf die flatternden, versoffenen 
                    Buddleja-Gäste fliegt, würde eine Hummel nicht verschmähen, 
                    auch keinen Hummelschwärmer. Aber er entkommt ihr leicht, ist 
                    er ihr an Startgeschwindigkeit doch überlegen und huscht wie 
                    ein Kolibri beiseite, um sich eine halbe Stunde nicht sehen zu 
                    lassen.Später wird der eine oder andere 
                      Falterflügel im Gras trotzdem von unvorsichtigen Füchslein 
                      oder Weißlingen zeigen, aus dem eine Hummel ein Freßpaketchen 
                  für ihren Nachwuchs gemacht und mitgenommen hat.
   
				  
				  Verbreitungskarte | 
                     Foto: K.Kunze, Fürstenhagen (Bramwald) 14.7.2018
 
 |