Nachkommenliste
Mülhens
Nachkommenliste des Thönnis Mülhens, die alle bekannten Nachkommen
bis etwa 1800 erfaßt: Bei einer Nachkommenliste trägt der älteste Stamm-Ahne
die Nummer 0 (null). Seine Kinder tragen in der Reihenfolge der Geburt die
Nummern 1 usw. Die Kinder des ältesten Kindes heißen 11, 12, 13 usw. Die Kinder
von beispielsweise dem Kinde 13 heißen 131, 132, 133 usw. usf.
Vermerk: Thönnis Mülhens war am 13.7.1664 zu Rheidt
Trauzeuge bei der Heirat Katharina Mülhens ∞ Heinrich Mertens. Weitere
Trauzeugen: Pitter Platzhalfen, Goddert Fritzen. Es dürfte sich um eine
Schwester handeln. 1. Generation: 1 Thönnis Mülhens, Halfe auf dem freiadligen Kanonissenstifts-Hof SchwarzRheindorf zu Rheidt/Siegkreis, Geschworener, * um 1620-1626; † nach dem 17.10.1707; ∞ vor 1646 Gertrud, Tochter des Schöffen und Halfmanns Goddert Fritzen zu Rheidt und seiner Frau N., † zwischen 1690 und 1694 zu Rheidt. Kinder: 11 Johann Heinrich, * Rheidt um 1646 12 Peter, * Rheidt um 1648 13 Agnes, * Rheidt um 1648 14 Heinrich, * ebd. um 1650 15 Caspar, ~ ebd. 10. 11. 1652 16 Gertraud, ~ ebd. 20. 6. 1654 17 Katharina, ~ ebd. 21. 10. 1656 18 Wilhelm, ~ ebd. 10. 8. 1659 19 Christina, ~ ebd. 29. 5. 1662 1.10 Hermann, ~ ebd. 20. 9.1665 2. Generation 11 Johannes H. Mülhens, Meister, Bürger und Bäcker zu Köln, *um 1646, nach dem 16. 1. 1710; 1. ∞ vor dem 15. 12. 1671 Gertrud Haberstroh; 2. ∞ vor dem 12. 2.1707 Veronika Reimbach/Reimig. Kinder: 111 Heinrich Müllens, - 15. 12. 1671 Köln/St. Aposteln 6/20 112 Theodor Mülhens, ~ 26. 12. 1673 ebd. 6/42 113 Gertrud Mülhens, ~ 31. 3. 1675 ebd. 6/65 114 Johannes Müllens, ~ 3. 7. 1676 ebd. 6/80 115 Arnold Mühlhens, ~ 9. 10. 1677 ebd. 6/95 116 Johann Paul Müllems, ~ 12. 2. 1707 ebd. 7/256a 14 Heinrich Mülhens zu Rheidt, *um 1650, †
vor 1732; ∞ 17. 2. 1685
Maria Awers aus Overath (Köln St. Alban 19/182). Kinder: 141 Gertrud, ~ 16. 9. 1685 Siegburg 142 Adolph M., ~ 18. 8. 1688 Rheidt 143 Johannes M., ~ 1. 10. 1690 Rheidt 144 Paulus, ~ 29. 12. 1692 ebd. 145 Eva M., ~ 3. 8. 1695 ebd. 146 Peter M., ~ 25. 5. 1698 ebd. 147 Engelbert M., ~ 12. 2. 1702 ebd. 18 Wilhelm Mülhens, Hofschultheiß und Halbwinner zu Rheidt, † um 1739; ∞ 1685 Elisabeth, Tochter des Fronhalfen Franz Bruck zu Rheidt und der Anna/Agnes Grein. Elisabeth Bruck, † nach dem 4. 2. 1718. Kinder: 181 Anton M., *um 1685 182 Johann Georg, ~ 31. 3. 1687 Rheidt; jung gestorben 183 Heinrich M., ~ 4. 4. 1688 Rheidt 184 Catharina M., ~
18. 1. 1690 ebd. 185 Johann Georg, ~ 17. 8. 1691 ebd. 186 Maria, ~ 7. 6. 1693 ebd. 187 Anna Salome, ~ 18. 9. 1695 ebd. 188 Berthold Heinrich,
~ 29. 4. 1698 ebd. 189 Eva M., ~ 26. 4. 1700 ebd. 18.10 Maria Catharina M., ~ 4. 3. 1704 ebd. 3. Generation 111 Heinrich Müllens zu Friesheim Kr. Euskirchen, 15. 12. 1671 ~ nach 1718; ∞ vor 1709 Gudula Kneutzgen Kinder: 1111 Sibilla
Katharina Müllens, ~ 8.10. 1709
Friesheim 1112 Maria Anna Mülhens, ~ 6.12.1712 ebd.; ∞ 28. 11. 1741 ebd. Peter Welter 1113 Gerardus M.,~28.
10. 1714 ebd. 1114 Cäcilia M., ~ 1. 11. 1718 ebd. 115 Arnold Mülhens, Oberschatzschultheiß und Schöffe zu Oberkassel bei Bonn, † Friesheim 15. 5. 1748; 1. ∞10. 4. 1708 Bonn St. Remigius: Maria Margarethe, Tochter von Nikolaus Becker und Elis. Schmitz; 2. ∞ um 1736 mit Maria Margarethe, Tochter von Everhard Richartz und Anna Maria Weber, *Friesheim 24.11.1717, † 23. 2. 1758 ebd. Kinder: 1151 Johann Bernhard M., ~ 16.1.1710 Oberk., 9.2. 1710 ebd. 1152 Narcihsus Nikolaus M., ~ 14. 4. 1711 ebd. 1153 Everhard, ~ 6. 2. 1737; Friesheim? 1154 Franziskus, ~ 21. 5. 1739 ebd. 142 Adolph Mülhens, Faßbinder, kurfürstlicher
vereidigter Landmesser in Bonn, ~ 16. 8. 1688 Rheidt, †
21. 12. 1730 Bonn (St. Remigius); ∞ 15. 4. 1715 Bonn St.
Remigius: Anna Gertrud, Tochter von Nikolaus Becker und Elisabeth, ~ 15. 9. 1693 Bonn St. Rem., † 4. 1. 1750 ebd. Kinder: 1421 Maria Elisabeth M., ~ 18. 1422 Maria Margaretha M., ~ 10. 7. 1718 ebd. 1423 Anna Gertrud M., ~ 26. 7. 1720 ebd. 1424 Hilari M., ~ 16. 12. 1723 ebd. 1425 Johannes M., ~ 23. 6, 1726 ebd. 1426 Peter M., ~ 4. 4. 1730 ebd.; ∞ 10. 2. 143 Johannes Mülhens, Weingärtner zu Rheidt, ~1. 10. 1690 ebd.; ∞ um 1716 Gertrud Linders. Kinder: 1431 Catharina Anna, ~ 28. 8. 1717 Rheidt, ∞ 25. 6. 1758 Niederkassel: Johann Zündorf, Jungeselln aus Berchem; 12. 12. 1798 Niederkassel 1432 Anton M., ~ 3. 9. 1720 Rheidt 1433 Heinrich, * 1723 Rheidt, †5.1.1763 Kriegsdorf (Kb. Sieglar) 1434 Gertrud, * 1728/30 Rheidt 144 Paul Mülhens, Meister zu Rheidt, ~ 29. 12. 1692, † zwischen 1667 und 1670 (Kb.Lücke); ∞ um 1717 Anna Katharina Ervens. Kinder: 1441 Elisabeth M., ~ 4. 2. 1718 Rheidt 1442 Adolph M., ~ 28. 6. 1719 Rheidt 1443 Jakob, ~ 26. 6. 1721 ebd. 1444 Johann, ~ um 1723 ebd. (Kb.Lücke) 1445 Heinrich, um 1726 ebd. (Kb.Lücke) 1446 Jakob, ~um 1728 ebd. 1447 Gertrud, ~um 1730 ebd. 1448 Wilhelm, ~um 1732 ebd. 1449 Peter, ~ um 1736 ebd. 144..10 Anton, ~ um 1738 ebd. 181 Anton Mülhens zu Spich/Siegkreis, Kirchspiels Sieglar, *um 1685, 24. 2. 1753 Spich (Kb. Sieglar); 1. ∞ Agnes Geylen; 2. ∞ Veronika Wyssen 4. 7. 1714 Sieglar (Witwe von Caspar Schmitt) 183 Heinrich Mülhens, Halbwinner auf dem Pohlshof zu Eschmar, 4. 4. 1688~14. 4. 1776 geb. und † zu Rheidt; 1. ∞ 3, 4. 1712 Sieglar Magdalena Offermann, diese † 14. 7. 1713 Sieglar; 2. ∞17. 6. 1717 zu Niederkassel lt. Eintr. im Heiratsbuch Sieglar: Anna Margaretha Schmitz, Tochter von Jakob Schm. aus Stockum und Katharina Schorn; * Uckendorf, † 26. 10. 1732 Eschmar (Kb. Sieglar); 3. ∞ Ehedispens 21. 12. 1751 (Kölner Generalvikariatsprotokolle; 183. 10 und 183. 11 sind vorehelich geboren. Helene Ensen, auch Nüssen genannt, diese † Rheidt 19. 2. 1770 Kinder: 1831 Johann Georg M., ~ 8. 6. 1713 Sieglar, geb. in Eschmar 1832 Katharina M., ~ 10. 8. 1718 Sieglar, * Eschmar 1833 Maria, ~ 28. 7. 1720 ebd. 1834 Jakob, ~ 7. 6. 1722 ebd. 1835 Wilhelm, ~ 6. 1. 1724 ebd. 1836 Mathias, ~ 30. 12. 1725 ebd. 1837 Johannes, ~ 31. 10. 1727 ebd., † 22. 3. 1766 Köln St.Columba 1838 Johann Peter, ~ 24. 2. 1729 ebd. 1839 Anna Catharina, ~ 4. 3. 1731 ebd. 183.10 Wilhelm (Mutter Hel. Ensen), * Rheidt um 1733/4 183.11 Gertrud, * Rheidt urn 1736 185 Johann Georg Mülhens, Schöffe im Obersten Hof zu Uckendorf, * 19. 8. 1691 Rheidt, Tod 8. 11. 1774 Uckendorf ("scabinus senior"), 85 Jahr; Kb. Niederkassel); 1. ∞ um 1718 Anna Gertrud Boss, * um 1690 Uckendorf, † 19. 2. 1774 ebd. (Kb. Niederkassel); 2. ∞ 17.8. 1745 Niederkassel: Gudula Töller verw. Schefer, *um 1710, † 22. 3. 1759 Uckendorf (Kb.N.) Kinder: 1851 Johann Heinrich, * um 1722 Uckendorf (Kb.~Beginn: 1740) 1852 Elisabeth, * 1725 ebd. 1853 Margarethe, * um 1727 ebd. 1854 Maria Katharina, *um 1730 ebd. 186 Maria Mülhens, * Rh. 7. 6. 16939 † 20. 4. 1747 Bonn Pfarre Dietkirchen S. 195 als Ehefrau Velten; 1. ∞ 24 6. 1716 Bonn Pfarre Dietk.: Johannes Zingeler † zwischen März und Juli 1720; 2. ∞ 4. 7. 1720 Bonn ebd. Joh., Sohn des Peter Velten. Kinder: 1861 Johannes Wilhelm Zingeler, ~ 30.3.1717 Bonn St. Dietkirchen 1862 Heinrich Z., ~ 23. 11. 1718, erhielt 20.6.1734 die Tonsur 1863 Anna Margarethe Zingeler, ~ 15. 3. 1720 ebd. 1864 Reiner
Velten~Mülhens, ~ 20. 5. 1722
ebd. 1865 Eva V.~M., ~ 1. 10. 1724 ebd. 1866 Anna Gertrud V.~M., ~ 2. 7.1726 ebd. 1867 Clemens V.~M., ~ 15, 8. 1728 ebd. 1868 Johann
V.~M., 19. 7. 1730 ebd. 1869 Anna
Gertrud, 21. 2. 1732 ebd. 186.10 Margaretha, ~ 8. 5. 1733 ebd. 186.11 Johann Georg, ~ 9. 5. 1735 ebd. 187 Anna Salome Mülhens, ~ 18. 9. 1695 Rh., 5.1. 1761 Rauschendorf, Pfarre Stieldorf; ∞1723 Rheidt, vgl. Kb. Stieldorf Johannes Heyder, Sohn von Tillmann Heyder, Bauer auf dem Bödingerhof zu Rauschendorf. Kinder: 1871 Johann Tillmann Heyder, geb. Rausch., ~Stield. 2. 7. 1724 1872 Johann Matthias, ~11. 11. 1725 ebd. 1873 Doria, ~ 6. 7. 1727 ebd. 1874 Heinrich, ~20. 2. 1729 ebd. 1875 Anna Gertrud H., ~ 2. 7. 1730 ebd. 1876 Johann Heinrich H., ~ 14.9.1732 ebd. 1877 Friedrich Simon, ~ 8. 9. 1734 1878 Anna Gertrud, ~ 13. 4. 1738 ebd. 4. Generation 1421 Maria Elisabeth Mülhens, ~ 18. 3. 1715 Bonn, † 9. 3. 1779 ebd. St. Rem.; ∞ 5. 11. 1747 Bonn St. Gangolph Peter Schrew (Schreu) zu Bonn, † 31. 10. 1762 ebd. Kinder: 14211 Johann Jakob
Schrew, ~ 29. 5. 1748 Bonn St. Gangolph, † 3.11. 1748 14212 Franz Christian, ∞ 6. 7. 1749 ebd. 14213 Maria Susanna, ~ 31. 5. 1752 ebd. 14214 Josef Norbert, ~ 5. 5. 1759, † 21. 5. 1753 ebd. 14215 Matthias, ~ 21. 9. 1754 ebd. 14216 Wilhelm Alexander, 16. 11. 1757 ebd.; ∞
Marra Josefa Lapostolle 23. 4. 14217 Johann Arnold, ~ 18. 4. 1760 ebd. 1426 Peter Mülhens, Kölnischer Stadtsoldat ("Roter Funke"), * 4. 4.1730 Bonn St. Rem.: † 7. 1. 1795 Köln St. Lupus; ∞ 10. 2. 1763 Köln St.Severin: Maria Magdalena Wentgens (Wüschems/ Weuschens/ Weustens / Wüstheims) Kinder: 14261 Maria Christina Müllhens, ~ 19. 14262 Reiner Mülheims, ~ 18. 5. 1767 ebd. St. Lupus, † 18. 8. 1818 ebd. 14263 Hermann Mühlhengst, ~ 23. 5. 1770 ebd., † 6. 6. 1770 ebd. 14264 Peter Mühlhengst, ~ 25. 2. 1772 ebd; ∞ 15. 5. 1793 ebd. St. Kunibert Maria Catharina Eßer, † 4. 3. 1817 Köln 14265 Elisabeth
Mühlhengst, ~ 12. 6. 1775 ebd.
St. Lupus, † 16. 8.
1776 ebd. 14266 Christina Mühlhengst, ~ 12.6. 1775
ebd. (Zwilling), † 21. 8. 1776 ebd. St. Lupus 14267 Hermann M., ~ 28. 1. 1780 ebd., ∞ 29. 6. 1801 St.amt Nr. 299 ebd.; † 13. 2. 1805 ebd. 1432 Anton Mülhens, Weingärtner zu Rheidt, 3.9. 1720 ebd.~10. 5. 1795 ebd.; ∞ vor 1752 Sibilla Eich. Kinder: 14321 Johannes M., * 1752/3 Reidt, † 20.3.1794 Niederkassel 14322 Anna Katharina M., * 1757/8 Rheidt, †10. 2. 1841 Rheidt; ∞ Martin Pütz 1434 Gertrud Mülhens, Rheidt 1730-27.3.1805 Urfeld; ∞wohl in Rheidt, Wtw. Wienand Eich, Bauer in Urfeld Amt Bornheim, † 6. 1. 1796 ebd. Kinder: 14341 Paul Eich, ~ 27.1. 1763 Urfeld (Pfarre Urf./Hersel) 14342 Maria Eich, ~ 20. 5. 1764 ebd. 14343 Johannes Eich, ~ 29. 3. 1767 ebd. 1441 Elisabeth Mülhens, * 6, 2, 1718 Rheidt, † 29. 8. 1798 Mondorf; ∞ 16. 8. 1745 Mondorf Peter Hirtz, Fischer zu Mondorf, Sohn von Johann H. und Maria Reinartz, 11. 5. 1718 ebd. ~17.7.1798 ebd. (Amt Niederkassel) Kinder: 14411 Paul Hirtz, ~ 18. 3. 1746 Mondorf 14412 Anna Katharina H., ~ 6. 2. 1749 14413 Johannes, ~
18. 5. 1750 ebd. 14414 Johannes H., ~ 20. 4. 1752 ebd. 14415 Heinrich H.,
~ 23. 4. 1753 ebd.; ∞ 10. 11. 1779 Anna Marg. Siegberg, ebd. 14416 Johannes, ~ 3. 5. 1756 ebd. 14417 Leonard, ~ 1. 7. 1759 ebd. 1442 Adolph Mülhens/Müllens, Korbbinder in der Vilchergaß zu Schwarz~Rheindorf, Rheidt .28. 6. 1719~10. 12. 1790 Schw.-Rh.; 1. ∞ vor 1751 (Lücke im Kb. Vilich) Adelheid Schmitz, t5. 1. 1757; 2. ∞20.2. 1757 Villich: Barbara Richartz, Tochter des Schöffen Jakob R. zu Rheind. und der Anna Kurscheid; 1. 2. 1725 Rheind.~24. 1. 1761 ebd.; 3. ∞ 3. 3. 1761 Vilich: Maria Margarethe Rödgens, Tochter des Weingärtners Peter Rötgen und der Anna Elisabeth Richardts zu Oberkassel 22. 12. 1735 Oberk.~26. 11. 1782 Schw.~Rh.; 4. ∞29.4. 1783 Vilich: Sybilla Schäffer, T. v. Joh. Sch. und Anna Catharina Stein, * 19. 3. 1750 Niederk. Kinder: 14421 Anna Katharina Mülhens, ~18.12.1757 Vilich 14422 Wilhelm, ~ 10. 8. 1759 ebd. 14423 Hermann, ~ 12. 1. 1761 ebd. 14424 Peter Joseph, ~ 17.12.1761 ebd.; 1. ∞ Barbara Holzenheuer 9. 5. 1791; † 27.12.1727 Röttgen bei Lengsdorf 14425 Roland, ~ 19. 11. 1763, ∞ Mar. El.
Richardts *27. 11. 1791 Oberk. 14426 Johann Clemens, ~ 16.9.1765 ebd., †7.4.1821 ebd.; ∞ Katharina
Schmitz 12.6.1786 Vilich, † 5. 4. 1812 Beuel 14427 Christina, ~ 4.10.1767 ebd.; 1. ∞ Michael
Wagner 29. 8. 1792 Rodenkirchen; 2. ∞ Heinr. Baum zu Köln; † 2. 2. 1826 Köln 14428 Maria Barbara, ~ 6. 12. 1769 (Rheindorf) Vilich 14429 Katharina
Elisabeth, ~ 4. 7. 1773 ebd. 1442.10Johannes,
~23. 8. 1775 ebd. 1442.11 Anna Maria, ~ 10. g. 1777 ebd. 1442.12 Agnes Muellens, ~ 4. 9. 1784 ebd.; ∞ 16. 6. 1816 Johann Wirtz zu Niederkassel 1442.13 Johann Muellens, ~ 2. 7. 1786 Rheindorf 1442.14 Paul M., ~ 13. 1. 1790 ebd., † 5. 4. 1790 1442.15 Paul M., ~ 13. 1. 1790, † 14. 2. 1817 1445 Heinrich Mülhens, Ackerer in Urfeld Amt Bornheim, * um 1725/26 Rheidt, † 8. 2. 1813 Urfeld; 1. ∞ 1759/60 wohl in Urfeld (Lücke im Kb.) Barbara, Tochter von Wilhelm Vogelsang und der Magdalena Klemmer zu Urfeld, 23. 6.1738~6.1.1761 ebd. 2. ∞ um 1763 (Kb.~Lücke) in Urfeld Veronika Hama(e)cher, Tochter von Johann Ham. und Anna Guß aus Widdig, 8. 3. 1740-20. 5. 1820 Kinder: 14451 Christina, ~ 6. 1. 1761 Urfeld 14452 Anna Katharina, ~ 7. 10. 1764 ebd. 14453 Wilhelm, ~ 30. 7. 1767 ebd. 14454 Winand, ~ 7. 8. 1769 ebd. 14455 Aegidius, ~ 30. 9. 1770 ebd., † 23. 3. 1786 ebd. 14456 Johannes Heinrich, ~7.10.1774 ebd. 14457 Veronika, ~ 5. 1. 1778 ebd., † 1. 6. 1785 ebd. 14458 Winand, ~ 20. 6. 1780 ebd. 14459 Margarethe, ~ 11. 7. 1783 ebd. 1445.10
Helene, ~4.6.1786 ebd., †30.3.1812
ebd. 1446 Jakob Mülhens, Handwerker in Rheidt Nr. 152, * um 1728/29 ebd., † 10.2.1796 ebd.; ∞ um 1754 Anna Katharina Kühl (Keuls/Kütels), 1736~12. 2. 1788 ebd. Kinder: 14461 Christian, ~ um 1754 Rheidt 14462 Johannes, ~um 1756 ebd. 14463 Barbara, ~ um 1759 ebd., † nach dem 18. 2. 1997 14464 Arnold, ~ um 1761/62 ebd. 14465 Katharina, ~ 18. 5. 1765 14466 Johannes, ~2.1.1787 Rheidt, 5.8.1807 im Rhein ertrunken 1447 Gertrud Mülhens, ~ um 1730 Rheidt, 1. ∞ 7.10. 1753 Köln St. Kunibert Witwer Theodor Wiertz aus Köln, Thürmchenswall, † 10. 2. 1759 Köln St. Kunibert; 2. ∞ Ägidius Brünnagel 23. 11. 1768 Köln St. Joh. Evangelist Kinder: 14471 Maria, ~9.9.1754 Köln St. Kunibert 14472 Mathias, ~ 12. 12. 1757 ebd. 1448 Wilhelm Mülhens, Ackermann in Hersel und Rheidt, 1732/3~28.10.1778 ebd.; ∞ 24. 11. 1761 Hersel Helena Rösberg, Tochter von Gerhard Rösb. und Maria Schwandorf, *9. 5. 1731 Hersel 24. 2. 1814 Rheidt Kinder: 14481
Paul, ~ 23. 8. 1763 Hersel 1449 Peter Müllens/Müllems, Gärtner in Köln, 1736/7 13. 11. 1784 Köln St. Kunibert; ∞ 26. 11. 1765 ebd. Katharina, Tochter von Bartholomäus Waldorffs und Ida Lang, >9.5.1745 Köln ebd. ~ nach dem 19.7.1815 Kinder: 14491 Ida, ~ 4. 10. 1766 Köln St. Kunibert 14492 Paul, ~ 29. 12. 1767 ebd. 14493 Dionysius, 27. 3. 1771 ebd. 144.10 Anton Mülhens/Mülheims, Gärtner in Köln/Eigelstein 3184 1738/40 Rheidt, 29.9.1802 Köln (Reg. Nr. 22); 1.∞ 7.8.1770 Köln St. Kunib. mit Anna Christina Lintzbach, Witwe von Michael Löhr, † 9.10.1777 ebd.; 2.∞ 23. 11. 1777 ebd. mit Agnes, Tochter von Heinrich Bolders aus Köln und Petronella Trapp, 1757 Köln, 3. 4. 1806 ebd. Kinder: 144.10.1 Heinrich Müllhens, ~ 28. 3. 1779 Köln St. Kunib., † 4. 12. 1791 ebd. 144.10.2 Petronella Mülheim, ~ 15. 10. 1780 ebd. 144.10.3 Christine
Müllens, ~ 13. 2. 1783 ebd. 144.10.4 Margarethe Mülheims, ~27.10.1784
ebd. 4.11.1784 ebd. 144.10.5 Adelheid Mülhems, ~ 19. 12. 1785 ebd. 144.10.6 Heinrich Müllems, ~5.7.1789 ebd. 144.10.7 Christina, ~2.8.1795 ebd. 13.11.1796 ebd. 1833 Maria Mülhens, 28. 7. 1720 Eschmar~28. 3. 1796 ebd.; ∞ 9.2.1751 Sieglar Peter Steeger Kinder: 18331 Johann Heinrich Steeger, ~28.2.1751 Eschmar/Sieglar 18332 Jakob Steeger, ~ 9. 3. 1753 ebd. 1834 Jakob Mülhens, Halbwinner und Schöffe zu Troisdorf 7. 6. 1722 Eschmar ~ 5. 9. 1806 Köln; ∞ 25. 11. 1750 Tr.; ∞ Maria Anna Gertrud Vollberg, Tochter von Adolv V, und Elisabeth Kuttenkeuler zu Troisdorf, 14. 3. 1730 Troisdorf ~1.1.1816 Siegburg. Kinder: 18341 Franz Wolfgang, ~ 18.10.1751 Troisdorf 18342 Maria
Katharina, ~ 23. 10. 1753 ebd. 18343 Anna Gertrud, ~ 11. 2. 1756 ebd. 18344 Heinrich, ~ 6. 9, 1758 ebd. 18345 Johann Theodor, ~ 30. 3. 1761 ebd. 18346 Wilhelm, ~ 25. 6. 1762 ebd., der 4711Gründer 18347 Peter, ~ 6. 4. 1765 ebd. 18348 Anna Katharina, ~ 2.12.1766 ebd. 18349 Anna Christina, ~ 24.12.1768 ebd., † 21. 1. 1770 ebd. 1834.10 Agnes, ~
31. 5. 1770 ebd. 1834.11 Johann
Jakob, ~ 4. 8. 1772 ebd. 1835 Wilhelm Mülhens, Wirt in Niederkassel/ Siegkreis, *6. 1. 1724 Eschmar, 20.6.1798 Niederkassel; ∞ 28.7.1748 Sieglar Katharina Lambertz, † 17.9.1774 Niederkassel Kinder: 19351 Anna Maria, ~ 26.11.1748 Menden 18352 Margarethe, ~1.2.1751 Niederkassel 18353 Elisabeth, ~ 4. 3. 1755 ebd. 18354 Anton, ~ 28. 10. 1756 ebd. 18355 Helena, ~ 11. 3. 1758 ebd. 18356 Maria Sybilla, ~ 3. 4. 1760 ebd. 18357 Jakob, ~ 7. 9. 1762 ebd. 183.8 Johann Peter Mülhens, Postillon in Köln, 24.2. 1729 Eschmar~25. 7. 1802 Köln (Reg.Nr. 1188); ∞12. 1. 1755 Köln St.Columba Anna Maria Spohr, Tochter von Michael Spohr aus Elsdorf und Margarethe Nysen 15. 4.1722 Elsdorf 15. 10. 1790 Köln Kinder: 18381 Anna Maria Müllentz, ~28. 5. 18382 Maria Sybilla Müllentz, ~22.9.1757 Köln 18383 Maria Katharina Müllenz, ~14. 1.1761 Köln St. Martin 18384 Johannes Müllenz, ~5.4.1762 Köln St. Mauritius 18385 Anna Maria, ~ 19.1.1765 ebd. 18386 Gertrud Müllenz, ~24.2.1766 ebd. 183.10 Wilhelm Mülhens, Bauer im Steinenhof zu Rheidt, 1733/4 Rheidt~31. 7. 1798 ebd.; ∞ um 1767 ebd. Anna Sybilla Geilen Kinder: 183.10.1 Elisabeth, 1768 Rheidt 183.10.2 Heinrich, 1, 1. 1770 ebd. 183.10.3 Franz Peter, ~ 3. 1. 1771 ebd. 183.10.4 Christina, 13. 2. 1773 ebd. 183.10.5 Heinrich, 23. 10. 1778 ebd. 183.10.6 Wilhelm, ~ 26. 1. 1780 ebd. 183.11 Anna Gertrud Mülhens, *1736 25.5.1810 Rheidt; ∞ vor 1770 Rheidt (Kb. ~Lücke) Heinrich Tybus, Pächter auf dem Clarenhof zu Rheidt, Sohn von Heinrich Thiebes und Anna Maria Klein, † 9.6.1815 ebd.76 Jahr. Kinder: 183.11.1 Wilhelm Tybus/Thiebes, ~ 8.5.1771 Rheidt, ~ 23.2.1819 Niederkassel Anna Maria Schmitz 183.11.2 Heinrich, get.um 1772 Rheidt, ∞ 17.6.1800 Bergheim/Sieg Eva Schell 183.11.3 Elisabeth, ~ Rheidt 24.4.1775 183.11.4 Peter, ~ ebd.24.8.1778; ∞ standesamtl.20.3.1811 Niederkassel Sybilla Brodesser 183.11.5 Johannes ~ ebd.29.6.1784, † 18.4.1802 ebd. 1851 Johann Heinrich Mülhens, Halbwinner auf dem Frohnhof zu Langel, Schöffe des Hauptgerichts Porz, 1718 Uckendorf, ~8.4.1786 Langel; ∞ um 1746 Langel: Agnes Bergerhausen, Tochter von Johannes Bergerhausen und Agnes Frohn, 1718~31.5.1781 ebd.(Bei den Taufeinträgen der ersten Kinder ist der Vorname des Vaters fehlerhaft). Kinder: 18511 Johann Georg, ~ 25.5.1747 Langel 18512 Gudulz4 ~ 24.5.1748 ebd.~15.7.1758 Köln St.Aposteln 18513 Margaretha, ~ 1.8.1749 ebd. 18514 Gertrud, ~ 23.12.1751 ebd. 18515 Reiner, ~ 13.3.1753 ebd. 18516 Johann Georg (Zwilling), ~ 13.3.1753 ebd. 18517 Elisabeth, ~ 6.2.1755 ebd. 18518 Maria Katharina, ~ 20.1.1757 ebd. 1852 Elisabeth Mülhens, um 1725~11.11.1760 Köln St.Aposteln; ∞ 30.9, 1757 Niederkassel Wtw.Jakob Töller, Bäcker im Sternenbackhaus, Meister zu Köln in der Thieboldsgasse 1714~15.10.1769 Köln St.Aposteln Kind: 18521 Anna Maria Gertrud Töller, ~13.11.1758 Köln St.Ap.~8.3.1766 ebd. 1853 Margarethe Mülhens, *um 1727 Uckendorf, 8.10.1787 Niederkassel; ∞ 3.7.1753 Niederkassel Wilhelm Frohn aus Niederkassel, um 1725~20.10.1787 ebd., Halfe auf dem Obersten Hof zu Uckendorf. Kinder: 18531 Johann Georg Frohn, ~ 11.12.1753 Niederkassel; ∞7.1.1777 ebd.Maria Theresia Honigmann aus Affeln Kr.Arnsberg, † 12.12.1819 ebd. 18532 Agnes, ~ 13.11.1755 Niederkassel 18533 Gudula, ~ 14.7.1757 ebd. 18534 Elisabeth, ~ 4.6.1759 ebd. 18535 Franz Bernhard, ~ 3.12.1762 ebd. 18536 Maria Agnes, ~ 23.4.1767 ebd. 5.Generation 14262 Reiner Mülhens (bei Taufe: Mülheims), Schifferknecht in Köln, auf dem Entenpfuhl 22; 18.5.1767-18.8.1818 (Nr.943) ∞ Elisabeth Olcks, Tochter von Peter Olcks und Eva Müller, *27.1.1763 Köln ~St.Kunibert, 7.11.1825 Köln Kinder: 142621 Eva (vorehel.12.12.1763 K.) St.Kunibert; ∞ 21.9.1814 Köln Heinrich Froitzheim, † 29.9.1849 ebd. 142622 Joseph, ~ 16.3.1792 ebd., † 6.12.1859 Köln, ∞K.Pullems 142623 Adolph, ~ 19.1.1794 ebd., † 23.3.1797 ebd. 142624 Peter Mülhengst, ~ 31.11.1797 Köln St.Lupus 142625 Joseph Mülhengst, ~ 7.8.1798 ebd., † 1.2.1800 ebd. 142626 Katharina M., ~ 6.2.1800 Köln (Nr.546), ∞ Joh.Hinseler 26.2.1824 ebd., † 27.7.1869 ebd. 142627 Jakob M., ~ 21.?.1803 Köln, † 4.1.1807 ebd.(Nr.13) 14264 Peter Mülhens/Mülhengst zu Köln, *25.5.1772 ebd.~4.3.1817 ebd.; ∞ 15.5.1793 Köln St.Kunibert Anna Katharina Esser, Tochter von Mathias E.und Gertrud ∞ellens. Kinder: 142641 Peter Mülhengst, ~ 7.10.1794 Köln St.Lupus, † 5.12.1794 142642 Anna Margarethe M., ~ 21.11, 1795 Köln St.Kunibert; ∞ 28.9.1814 Köln Joh.Jos.Friedrichs; † 19.5.1817 ebd. 142643 Theodor M., * 1798 Köln, † 20.3.1819 ebd. 142644 Arnold M., * 18.2.1801 Köln Nr.617, † 20.2.ebd. 14267 Hermann Mülhens/Mülhengst zu Köln, 28.1.1780 ebd.~12.2.1805 ebd.; ∞29.6.1801 ebd.Nr.299 Anna Gertrud Brocks (Propst), Tochter von Christian Brocks und Maria Sybilla Hoffmann,
* 25.1.1779 Köln St.Peter Kinder: 142671 Veronika Mülhengst, * 6.3.1802 Köln Nr.693 142672
Margarethe, * 6.1.1804 Köln Nr.193 14322 Anna Katharina Mülhens, *1758 Rheidt, † 10.2.1841 ebd.; ∞ 1781 Martin Piitz, Winzer zu Rheidt. Kinder: 143221 Anna Katharina Pütz, ~ 11.11.1781 Rheidt, ∞ 11.5.1809 Rheidt: Johannes Sigberg 143222
Johann P., ~ 21, 1.1784 ebd. 143223
Matthias P., ~ 17.1.1787 ebd. 143224
Johann Adolf, ~ 13.9.1789 ebd. 143225
Anton, ~ 3.10.1793 ebd. 143226
Peter, ~ 21.8.1796 ebd. 143227
Gertrud, ~ 11.3.1803 ebd. 143228 Klara, ~ 8.10.1807 ebd. 14421 Katharina Müllens, 18.12.1757 SchwarzRheindorf/Vilich; ∞16, 2.1797 Vilich Michael Zieven, Sohn von Heinrich Zieven zu Vingst und Agnes Krumfinger Kinder:
- 14424 Peter J.Mülhens.Faßbinder in Röttgen bei Lengsdorf (Bonn), 17.12.1761 SchwarzRheindorf~27.12.1827 Röttgen; 1.∞ 9.5.1791 Lengsdorf Barbara Holzenheuer, Tochter von Nikolaus Holzenheuer und Maria Magdalena Dernen, † 13.12.1803 Röttgen; 2.∞ Christina Holzenheuer, Tochter von w.o., * 3.9.1775 Röttgen. Kinder: 144241 Maria Magdalena, ~ 4.5.1792 Vilich, ∞ 23.5.1821 Köln Wilh.Schmitz, † 28.12.1852 Köln 144242 Anna Katharina, ~ 20.3.1794 Röttgen/Lengsdorf, † 1.5.1852 Köln als ∞ Johann Sührt 144243 Maria Christina, ~ 10.10.1796 ebd., † 26.10.1800 ebd. 144244 Peter, ~ 9.9.1801 Röttgen, ∞ 12.1.1826
Lengsdorf /Poppelsdorf /Bonn Anna Maria Amendt, †20.10.1878 Bonn 144245 Agnes, ~27.2.1800 ebd., †3.11.1800 ebd. 144246 Wilhelm, ~16.6.1808 ebd., †14.9.1814 ebd. 144247 Johann, ~27.7.1816 ebd., †5.11.1817 ebd. 14425 Roland Mülhens (auch Adolf gen.), Faßbinder in Oberkassel, 19.11.1763 Schwarz-Rheindorf /Vilich ~ 7.4.1821 Oberk.; ∞ 27.11.1791 Oberkassel Maria Elisabeth Richarts, Tochter von Joh.Herm.R.und Barbara Thomas zu Oberkassel, *17.9.1765 25.9.1842 ebd. Kinder: 144251 Anna Sybilla, ~ 21.2.1792 Oberkassel, ∞ Josef Firmenich, † 22.3.1860 Köln (Nr.684) 144252 Clemens, ~ 13.10.1793 ebd., ∞ ebd.15.11.1822 Maria Elis.Thomas, † 14.11, 1868 ebd. 144253 Ursula, ~ 24.11.1796 ebd., ∞ ebd.31.8.1817 Michael Dietz, † 20.3.1851 ebd. 144254 Anna Barbara, ~ 7.5.1799 ebd., † 28.2.1802 ebd. 144255 Peter Josef, ~ 2.12.1801 ebd., † 1.3.1803 ebd. 144256 Adolf Alois, ~ 13.4i 1804 ebd., ∞ 1./15.2.1829 Anna Maria Uhrmacher, † 9.7.1868 Bonn 144257 Andreas, ~ 17.9.1806 ebd., ∞ ebd.6.9.1830 Margarethei Adolf, † 29.4.1842 ebd. 144258 Engelbert, ~ 20.7.1811 ebd., ∞ ebd.22.5, ' 1847 Anna Maria Link, † 2.5.1876 ebd. 14426 Johann Clemens Mülhens, Zimmermeister zu Beuel, *16.9.1765 Schwarz.Rh. 5.4.1812 Beuel; ∞ 12.6.1786 Vilich Katharina Schmitz, Tochter von Joh.Werner Schm.und Kath .Bungartz aus Beuel, 25.11.1756 14.8.1833 ebd. Kinder: 144261 Johann Werner, ~ 28.8.1786 Beuel/Vilich, † 17.10.1788 ebd. 144262 Peter, ~ 17.10.1788 ebd., ∞ ebd.17.g.1816 Maria Sybilla Forst, † 9.9.1843 Vilich~Rheindorf 144263 Anna Katharina, ~ 11.3.1791 Beuel 144264 Johannes, *3.12.1792 ebd. 144265 Lambert, *8.2.1796 ebd., ∞ Vilich 1, 2.1821 Elisabeth Thybus, † 31.7.1859 Beuel 144266 Maria, ~ 6.9.1802 Beuel, ∞ Vilich 27.9.1823 Johann Falkenstein aus Limperich 14427 Christina Mülhens, ~ 4.10.1767 Schwarzrheindorf , † 2.2.1826 Köln; 1.∞ 2.9.1792 Rodenkirchen: Michael Wagner, Gärtnertagelöhner zu Köln; 2.∞ Heinrich Baum zu Köln. Kinder:
- 14429 Katharina Elisabeth Mülhens, ~ 4'.7.1773 Schwarzrheindorf; ∞ (laut Heiratsbuch Vilich überwiesen nach Lülsdorf) 30, 6.1795 Franziskus Rexard aus Präg, aus dem Kosacken~Regiment Franziski Kinski Kinder: In Lülsdorf nicht feststellbar. 1442.12 AgnesMülhens,.4.9.1784 Schwarz-Rheindorf, † 16.3.1860 Mondorf; ∞ 18.6.1816 Niederkassel: Johann Wirtz, Sohn von Adam Wirtz und Margaretha Kleufer aus Mondorf 14451 Christine Mülhens, ~ 6.1.1761 Urfeld, 30.6.1813 ebd., ∞ 16.7.1786 Niederkassel: Johann Junkersdorf aus Alfter 14452 Anna Katharina Mülhens, ~ 7.10.1764 Urfeld, † 8.3.1818 ebd., m 6.1.1792 ebd.Johannes Matthias Berichs, Sohn von Winand Ber(r)rich und Katharina Bauernfeind aus .Heimerzheirn 14456 Johannes H, Mülhens, Faßbinder zu urfeld, ~7.10.1774, 18.12.1856 ebd., ∞ 14.2.1804 Urfeld (Kb.): Katharina Duppelfeld aus Trippelsdorf bei Merten Amt Bornheim Kinder: 144561 Margarethe M., ~ 18.5.1804 Urfeld Pfarre Hersel, ∞ 25.1.1827 ebd.Heinrich Bodewein, † 10.1850 Köln 144562 Christina, ~ 3.4.1806 ebd., † 23.10.1806 ebd. 144563 Veronika, ~ 25.12.1807 ebd. 144564 Christina, ~ 20.12.1808 ebd. 144565 Christina, ~ 25.10.1809 ebd. 144566 Heinrich, ~ 29.11.1811 ebd., † 5.2.1813 ebd. 14459 Margarethe Mülhens, 12.7.1783 Urfeld~20.12.1854 ebd., ∞ 10.10.1811 ebd.Amt Bornheim Thomas Diefenthal aus Urfeld Kinder: 144591 Heinr.Mülh.(unehelich), ~20.9.1809 Urfeld: 1.∞ 12.7.1833 Gertrud Schallenberg in Urfeld; 2.∞ 16.6.1859 in Hersel: Gertrud Neßeler; † nach 1874 14461 Christian Mülhens, Ackerer in Rheidt, 1754 ebd.~27.11.1799 ebd.∞ 20.10.1782 ebd.Wtw.Elis.Schmitz aus Oberzündorf Kinder: 144611 Jakob, ~ 5.12.1783 Rheidt 144612 Johannes, ~ 30.6.1785 ebd. 144613 Johannes, ~ 20.8.1786 ebd.; † 5.7.1807 im Rhein ertrunken 144614 Katharina, ~ 19.10.1788 Rheidt, † 9.9.1856 ebd., aD 8.2.1810 Niederkassel: Franz Mandt 14464 Arnold Mülhens zu Rheidt, * 1761, † 18.10.1798 ebd.; ∞ 12.4.1785 ebd.Adelheid Frings, * Vilich, † 8.9.1791 Rheidt. Kinder: 144641 Elisabeth, ~ 7.8.1785 Rheidt 144642 Jakob, ~ 6.5.1789 ebd. 14465 Katharina Mülhens, ~ 18.5.1765 Rheidt, † 3.2.1840 ebd.als Ehefrau Peter Arweiler; 1.∞ 23.6.1791 ebd.Dionysius Rheidt, † 14.8.1803 ebd. Kinder: 144651 Elisabeth Rheidt, ~ 17.10.1794 Rheidt 144652 Wilhelm R., ~ 18.2.1797 ebd. 144653 Anna
Katharina, ~17.4.1801 ebd. 144654 Paul, ~
6.6.1802 ebd. 14481 Paul Mülhens, Faßbinder zu Mondorf, ~
28.8.1763 Hersel, † 29.5.1829
Alfter bei Bonn;1. ∞ 6.4.1796
Mondorf Christine Odenthal.1774.24.4.1800 Mondorfi Tochter von Jakob Od.und
Maria Braschoß; 2.∞ 26.6.1801 Mondorf Wtw.Dorothea Assemacher, † 8.3.1802 ebd.; 3.∞ 22.6.1802
ebd.Anna Maria Engels, 1778 Heimerzheim ~ 4.6.1825 ebd., Tochter von Anton
Engels und Elisabeth Fischer zu Heimerzheim Kinder: 144811 Anna
Maria, ~ 31.3.1798 Mondorf 144812 Jakob, ~
21.8.1801 ebd., † 15.11.1801
ebd 144813 Elisabeth
~21.5.1803 Mondorf ∞ Hilger Fourate, † 15.2.1863 Köln 144814 Gertrud, ~ 21.5.1806 Mond., ∞ Heinrich Maus 4.5.1836 Bonn, † 14.10.1876 Köln 144815 Heinrich, ~ 22.8.1809 Heimerzh., † 4 6 9.1809 ebd. 144816 Heinrich, ~27.6.1811 ebd., ∞ Marg.Heinrichs, 3.4.1863 Bonn 144817 Eva, ~ 21.11.1814 Heim., ∞ Joh.Decker, † 1.9.1855 Bonn 144818 Johann Heinrich, ~15.11.1818 Heimerzheim 144819 Anna
Margarethe, ~7.4.1822 ebd., † 13.4.1822 ebd. 14492 Paul Mülhens, Bedienter zu Köln, Machabäerstr.70, 29.12.1767 Köln St.Kunibert, 27.3.1821 Köln; ∞19.7.1815 Köln Anna Margarethe Deutsch, 18.8.1786 Köln ebd., 14.8.1843 Köln, Tochter von Heinrich Teutsch und Katharina Palms zu Köln Kinder: 144921 Paul Johann Anton, ~15.4.1816 Köln St.Usula, †13.1.1817 ebd. 144922 Theodor, ~10.1.1818 Köln ebd., ∞ 26.2.1845 Köln Christina Münster, †22.4.1866 ebd. 144923 Johann, ~21.6.1819 Köln, ∞2.11.1843 ebd.Kath.Weber, †2.1.1890 ebd. 144.10.2 Petronella Mülheim (Mülhens), ~15.10.1780 Köln 18.3.1813 ebd.; ∞8.1.1802 Köln Johann Josef Roesberg, Sohn von Cretien Roesb.und Maria Weber, ~ 12.6.1765 Köln St.Kunib. 144.10.5 Adelheid Mülhems (Mülhens), 19.12.1785 Köln 19.7.1811 ebd.; ∞ 19.6.1803 ebd.Mathias, unehel.Sohn von Elisabeth Becker zu Rheidt, ~ 18.1.1803 ebd. 18341 Franz Wolfgang Mülhens, Bankier und Gutsbesitzer zu Troisdorf, ~ 18.10.1751 ebd., 4.10.1835 Poppelsdorf bei Bonn; ∞maria A.nna Müller, 31.12.1769 Alzey, † 12.5.1822 Köln, Tochter des Oberamtsschreibers Franz Xaver Müller (zugl.kurf.Amtmann) und der Anna Maria Thekla Walburga Gertrud Derkum. Kinder: 183411 Franz Jakob, ~ 24.3.1797 Köln St.Peter, † 14.3.'1852 Köln, im Poppelsdorf, ∞ 9.4.1824 Köln Gertrud Jakobine Mülhens, Tochter von Joh.Jakob Mülhens und Maria Anna Hamm (Nachkommenziffer 1834.11.3) 18343 Anna Gertrud Mülhens, 11.2.1756 Troisdorf, 31.7.1792 Porz; ∞ 23.8.1785 Troisdorf:, Witwe Joh.Roland Michael Sticher, Ackerer zu Porz Pfarre Urbach, ~ 16.4.1752 Birk/Lohmar, † 18.1.1831 P., Sohn von Joh.Wilh.Sticher und Amalie Schwamborn Kinder: 183431 Anna Christina, ~ 17.8.1786 Porz 183432 Maria Jakob, ~ 15.8.1788 ebd., † 13.2.1790 ebd. 183433 Totgeburt notgetauft 22.7.1789 ebd. 183434 Maria Gertrud Petronella, ~23.9.1790 ebd. 183435 Anna Katharina, ~ 23.7.11792 ebd., †18.12.1881 ebd.; ∞ 26.6.1811
ebd.Johann Peter Dilgen 18344 Heinrich Mülhens, Bankier und Kürfürstlicher Finanzrat, 6.9.1758 Troisdorf 4.3.1838 Frankfurt, ∞ 11.9.1782 Koblenz St.Liebfrauen Anna Maria ∞rdier, 6.7.1762 ebd.24.2.1809 Frankfurt-Oberrad, Tochter des Metzgers Peter Cordier und der Maria Joh.Göbel aus Koblenz Kinder: 183441 Maria Anna, ~ 23.10.1783 Koblenz, †26.4.1825 Oberrad/Frankfurt; cxD 17.3.1804 Carl Ludwig Reichsfreiherr von Leonhard. 183442 Jakoby ~20.10.1,~785 Koblenz, sofort † 183443 Maria Gertrud, ~ 24.11.1786 Koblenz, † 4.11.1855 Freiburg, ∞ 7.1.1804 Frankfurt Joh.Phil.Reichsfreiherr von Wessenberg-Ampringen 183444 N.N.*24.11.1781 Koblenz, sofort † 183445 Sohn, 6.1.1792 Koblenz, sofort † 183446 Johann Heinrich, ~'16.7.1793 ebd., † 18, 7.1793 ebd. 183447 Katharina Henrica Anna, ~ 19.11.1797 Frankfurt, † 21.11.1797 ebd. 183448 Heinrich Theodor, ~29.1.1799 ebd., † 10.2.1799 ebd. 183449 Anna
Maria, ~ Febr.1800 ebd., †9.2.1800
ebd. 18344.10 Tochter, *und † 10.12.1800 ebd. 18345 Johann Theodor Mülhens, Bankier in Koblenz und Frankfurt, ~30.3.1761 Troisdorf, 4.9.1837 Frankfurt; ∞ 2.9.1793 Köln St.Jakob 105/14 Maria Margaretha Schaafhausen, ~30.3.1767 Köln St.Columba, † 26.1.1847 Frankfurt; Tochter des Bankiers und Ratsherrn Johann Wolter Sch.und der Maria Sybilla Knaben aus Köln. Kinder: 183451 Maria Sybilla Franziska, ~ 23.8.1794 Köln Columba, † 27.12.1797 Koblenz 183452 Jakob Theodor Heinrich, ~ 4; 9.1795 Koblenz, † 30.10.1798 ebd. 183453 Karl Heinrich, ~ 6.7.1797 ebd., † 9.3.1826 Frankfürt, ∞ 30.11.1820 Kath.Anna Maria Bolongaro (in Frankfurt ∞) 183454 Amalie Sybilla, ~ 30.10.1798 Koblenz, † 6.1.1822 Frankf. 183455 Jakob Heinrich Theodor, ~ 24.6.1800 Frankfurt, † 29.5.1888 Baden-Baden, ∞15.4.1855 Wiesbaden, Katharina Iwanowna von Pochvisneff 18346 Wilhelm Mülhens, Kölnisch-Wasser-Fabrikant in der Glockengasse zu Köln, Gründer der Firma 4711, 25.6.1762 Troisdorf, 6.3.1841 Köln; ∞ 8.10.1792 Köln St.Jakob 105/13 Katharina Josepha Carolina Moers, 2.10.1774 Köln St.Jakob ~18.7.1841 ebd.; Tochter des Notars Carl Josef Moers aus Hillesheim und der Sybilla Katharina Wingen Kinder: 183461 Anna Gertrud Wilhelmine Caroline, ~4.11.1793 Köln St.Alban, † 7.11.1870 Stockholm, ∞ 21.9.1815 Köln: Hauptm.Daniel Richard von Wennerquist 183462 Jakob Franz Wilhelm, ~12.4.1795 Köln ebd., † 8.3.1796 183463 Jakob, ~ 14.8.1797 ebd. 183464 Katharina, ~11.2.1799 Köln, †8.1.1825 ebd. 183465 Peter Joseph, ~ 4.5.1801 Köln, † 23.9.1873 ebd.; ∞23.4.1840 Frankfurt Emily Hannah Ries 183466 Gertrud Ni∞letta, ~ 24.1.1803 Köln, †26.11.1897 ebd.; ∞10.10.1827 ebd.Justizrat Ulrich Franz Kyll 183467 Heinrich Theodor, ~3.11.1804 ebd., † 2.8.1847 ebd.ledig 18348 Anna Katharina Mülhens, ~ 2.12.1766 Troisdorf ~ 12.4.1831 Köln; ∞ (nicht in Troisdorf) Johann Theodor Zur Hoven, Notar zu Köln, 15.8.1765 ebd.St.Johann Baptist ~ 1.3.1839 ebd. Kinder: 183481 Johann Jakob Mülhens, ~ 18.7.1795 Köln Columba (unehel.) 1834.10 Agnes Müthens, 31.5.1770 Troisdorf, † 13.12.1827 ebd., ∞ 18.12.1792 ebd.Johann Georg Schumacher, Steuerempfänger ebd., 24.1.1760 ebd.†13.8.1811 ebd., Sohn des Schöffen Jakob Schumacher und der Anna Margarethe Grein zu Troisdorf Kinder: 1834.10.1 Maria Gertrud Schumacher, ~8.2.1793 ebd. 1834.10.2 Maria Agnes Jakobine S,., ~29.9.1794 ebd., ∞Jakob Schlömer, †1841 1834.10.3 Johann Jakob S., ~18.12.1795 ebd. 1834.10.4 Franz, ~ 1.9.1798 ebd. 1834.10.5 Maria Magdalena, ~ 29.7.1801 ebd. 1834.10.6 Peter Joseph, ~ 30, 4.1804 ebd,. 1834.10.7 Anna Margarethe, ~ 26.6.1805
ebd.,15.9.1805 ebd. 1834.10.8 Johann Theodor, ~5.9.1807 ebd. 1834.11 Johann Jakob Müthens, Bankier in Köln/ Unter Sachsenhausen, 2.8.1772 Troisdorf 9.4.1830 Neuß; aovor 1797 Maria Anna Marianne Hamm, *1775 Köln †21.5.1849 Wiesbaden, Tochter von Tillmann Lorenz Hamm und Therese Küpper aüs Köln. Kinder: 1834.11.l Therese Helene Jakobine Josepha, ~7.6.1797 Köln St.Jakob, † vor dem 16.2.1803 1834.11.2 Heinrich Jospeh Maria, ~10.11.1798 ebd. 1834.11.3 Gertrud Jakobine, *18.12.1799 ebd., † 27., 8.1833 Sternenburg/Poppelsdorf, ∞ Franz Jakob Mülhens (Nachkommenziffer 183411) 9.4.1824 Köln 1834.11.4 Sohn, totgeboren 16.8.1806 Köln 1834.11.5 Maria Anna Casparina, *25.10.1807 Köln, †29.2.1848 Issum/Haus Langendorf, ∞ 22.6.1831 Köln: Kaufmann Joh.Joseph Stollwerk 1834.11.6 Maria Anna Katharina, *7.2.1809, Frankfurt, † Paris; ∞ 21.7.1833 Frankfurt Zeno Wilhelm Anna Ludwig Freiherr von Tengnagell, niederländischer Generalmajor 18351 Anna Maria MüIhens (Mühlens), ~ 28.7.1748 Menden, † 22.12.1823 Niederkassel, ∞ 22.9.1773 Niederkassel Johannes Bertram aus Lülsdorf Kinder:
nicht bekannt 18353 Elisabeth Mülhens, 3.4.1755 Niederkassel13.8.1831 ebd.; ∞ 8.10.1780 ebd.Leonhard Rodenkirchen, * 2.2.1752 Deutz, † nach 1831, Sohn von Franziskus Rod.und Anna Elisabeth Steingaß Kinder: ~ 183531 Wilhelm, *18.11.1786 Niederkassel 18355 Helene Mülhens, ~ 11.3.1758 Niederkassel; ∞ 24.5.1791 Köln Columba 68/48 Franz Rennen aus Köln, ~ St.Peter 18356 Maria Sybilla Mülhens, 3.4.1760 Niederkassel † 23.8.1816 ebd.; ∞ 7.10.1783 ebd.Wilhelm Dumm, Sohn von Adolph D.und Margarethe Bernicken aus Niederk. Kinder: 183561 Eva, ~ 21.5.1783 ebd.(unehelich) 18357 Jakob Mülhens, Wirt und Branntweinbrenner zu Niederkassel, 7.9.1762 ebd.~19.8.1798 ebd.∞ Maria Arnolds, ~ 22.5.1756 ebd., † 11.6.1809 ebd., Tochter von Matthias Arnold und Gertrud Gladbach. Kinder: 183571 Wilhelm, ~9.8.1786 ebd., †25.4.1810 ebd., ledig 185372 Helene, ~28.4.1789 ebd., †16.1.1860 ebd., ∞ J.Zündorf 185373 Sophia, ~ 27.10.1790 ebd. 18382 Maria Sybilla Müllenz, ~ 22.9.1757 Köln 20.11.1838 ebd.; ∞ 7.2.1786 ebd.St.Columba Johannes Foeth aus Unterbesenbach Diözese Mainz Kinder: 183821 Peter Foeth, ~6.10.1786 Köln St.Columba 183822 Anna Katharina, ~18.12.1789 Köln St.Peter 183823 Maria Clara Gertrud, ~17.3.1796 ebd. 18383 Johannes Mülhens, Diener in Köln, ~5.4.1762 (?) ebd~.; ∞ Katharina Dreesen Kinder: 183831 Karl Ludwig, ~ 13.2.1795 Köln St.Maria Ablaß 183833
(cirittes Kind) Peter, * 22.Pluviose 1802 ebd.(St.Peter) 183.10.1 Elisabeth Mülhens, * 1768 Rheidt, †5.3.1825 Köln; 1.∞ 5.2.1787 Rheidt Wtw.Cornelius Scholl; 2 ∞ 5.6.1799 Köln Heinrich Weiler, *1770 Flittard, Sohn von Andreas Weiler und Katharina Fischer Kinder: 183. 10.11 Wilhelm Scholl, ~ 28.3.1788 Köln St.Johann Evangelist 183.10.4 Christina Mülhens, ~13.2.1773 Rheidt, † 6.10.1804 ebd.; m 26.8.1798 ebd. Hilgerus Engels, *19.1.1773 Sieglar 18514 Gertrud Mülhens, ~23.12.1751 Langel, †10.8.1824 ebd.; ∞ 12.2.1776 ebd.Paul Bröicher, * 23.3.1745, †20.9.1912 Langel Sohn von Wilhelm Heinrich Broicher, Schöffe und Halfe zu Lülsdorf auf dem Schneppenhof und der Margarethe Müller Kinder: 185141 Johann Heinrich Broicher, ~ 24.3.1776 Langel 185142 Agnes, ~26.6.1778 ebd., ∞ 29.11.1801 ebd.Adam Schmitz aus Bonn 185143 Johann Wilhelm, ~21.8.1780 ebd. 185144 Adelheid Broicher, ~ 23.6.1782 ebd., † 24.,6.1839 ebd., ∞ 8.2.1807
Sebastian Andreas Bornheim[1] 185145 Andreas, ~ 5.3.1784 Langel 185146 Elisabeth Broicher, ~19.5.1786 ebd.† 15.2.1855 ebd., ∞ 2.11.1808 ebd. Christian Bornheim (vgl.wie oben in Fußnote, S.153) 18516 Johann G.Mülhens, Bauer zu Niederkassel und,Langel, ~13.3.1753 Langel, † 20.3.1794 Niederkassel; ∞ 18.7.1787 Langel mit Gertrud Bedorf, 10.7.1760 Niederk 1.5.1797 ebd., Tochter von Johann B.und Maria Knoch Kinder: 185161 Paul, ~ 26.5.1788 Niederkassel, † 15.4.1790 ebd. 185162 Paul, ~21.3.1791 ebd., †8.8.1863 ebd., ∞ 15.1.1818 ebd.Helena Brölsch 185163 Jakob, ~22.4.1793 ebd., †3.5.1793 ebd. 185164 Johann Heinrich, ~22.4.1793 ebd., † 30.4.1793 ebd. 185165 Anna Gertrud, ~26.6.1794 ebd., 1.∞ 2.1.1816 Langel Bertram Immendorf; 2.∞ 1.5.1821 ebd.Johannes Immendorf; 3.∞ 6.9.1826 ebd .Paul Küster 18517 Elisabeth Mülhens, ~ 6.2.1755 Langel, † 27.2.1805 ebd.; ∞ 12.8.1787 ebd.Paul Broicher, * 3.6.1751 Lülsdorf als Sohn von Peter Broicher und Agnes Bernicken, Halfen auf dem Antoniterhof ebd. 18531 Johann Georg Frohn, Ackerer zu Uckendorf, ~11.12.1753 ebd;, † 12.12.1829 Standesamt Niederkassel) ∞ 7.1.1777 ebd.Maria Theresia Honigmann, ~1.10.1752 Affeln Kr.Arnsberg, † 18.2.1828 Niederkassel, T.v.Anton Honigmann und Anna Maria Voß aus Kesberg, Kinder: 185311 Joseph, * ebd.1777 185312 Maria
Franziska Catharina, ~4.10.1779 ebd. 185313 Johann Anton, ~11.2.1786 ebd. 185314 Maria Christina, ~23.8.1787 ebd., † 17.10.1853 ebd., ∞ 26.9.1810 ebd.Theodor Langen (ab 1820: Langel), 24.11.1784 Sieglar, †nach 1853, Sohn von Joh.Langel und Margarethe Bücher 185315 Elisabeth, ~ Niederk.~ 5.6.1790 185316 Gertrud, ~ 5.3.1796 ebd. [1] Vgl: Die Familie (v.) Bornheim 1107-1940, von Werner Bornheim gen. Schilling, Standort: Stadtarchiv Bonn, S.145. |
---|